Johann Schill

Gruppenfoto von Berufsschullehrern und einem Bischof in Nigeria während einer Reise im Jahr 2017. Im Hintergrund ist eine afrikanische Landschaft zu sehen.

Große Nigeriareise startet Ende April

Dipl.-Ing. Uwe Kraus, Präsident von HIFA, startet Ende April eine große Reise nach Nigeria. Neben der Vorsprache in der Botschaft und der Wassergewinnung im Krankenhaus Okigwe werden auch Vorbereitungen für den Bau der KFZ-Werkstatt in der Lehrwerkstätte Calabar getroffen. Zusammen mit österreichischen Lehrerkollegen soll die Eindeckung der Halle und die Errichtung der Hebebühne erfolgen, sowie das Elektrotechnik-Grundlagenlabor aufgebaut werden.

Logo der Landesberufsschule Mistelbach mit blau-gelber Farbgebung und der Abkürzung LBS, dem Namen der Schule und dem Buchstaben N für Niederösterreich.

Gedanken zum Projekt von Ing. Thomas Stulik

Die LBS Mistelbach in Österreich bildet nigerianische Lehrer aus und bringt praktische und theoretische Bildung zu etwa 1.000 Jugendlichen im Alter bis 16 Jahren am St. Patrick’s College in Calabar. Die Landesinnung der Spengler und andere Vertreter der Spenglerindustrie unterstützten das Projekt. Die Schüler der LBS Mistelbach sammelten Spenden, die zusammen mit anderen Unternehmen und Spenden ein nachhaltiges Schulungsprogramm in Calabar finanzierten. Trotz der Herausforderungen von Armut und Korruption wird die ordnungsgemäße Verwaltung des Projekts durch lokale Priester der römisch-katholischen Kirche überwacht und sichergestellt. Spenden über HIFA sind willkommen.

Eine Gruppe von Studenten der Lehrwerkstätte Calabar posiert für einen Zeitungsartikel mit ihren Zeugnissen in der Hand.

Mehr als eine Seite vom Projekt Calabar im Spenglerfachjornal

Zwei österreichische Spenglerlehrer, Johannes Schill und Thomas Stulik, unterrichteten in Nigeria Lehrer, um dort eine bessere Zukunft für Ausbildungen zu schaffen.

Was die beiden Berufsschullehrer erlebt haben, wird umfassend im Bericht des Spenglerfachjornals aufgezeigt. Da das Projekt ein sehr gutes Fundament für eine sichere Zukunft bietet, freuen wir uns über Interesse von Lehrern. Es werden noch Tischler für das Programm gesucht. Wir sind natürlich sehr über diesen Erfolg und über den großartigen Zeitungsbericht dankbar! Hier können Sie den Bericht lesen.

Das Foto zeigt einen afrikanischen Studenten in der Lehrwerkstätte Calabar, der gerade ein Blech bearbeitet, um daraus eine Gießkanne herzustellen. Er arbeitet konzentriert an der Formgebung des Blechs und scheint seine Arbeit sehr ernst zu nehmen. Hinter ihm sind weitere Werkzeuge und Materialien zu sehen, die er für die Herstellung der Gießkanne benötigt.

Ein Projekt wird flügge

Im Mai 2016 erhielt die Lehrwerkstätte wertvolle Unterstützung durch zwei Berufsschullehrer, die einer ausgewählten Gruppe von Lehrern die Grundbegriffe im Bereich Spenglerei vermittelten. Nach einer Woche Schulung wurde das „teach the teacher“ Programm umgesetzt. Nach weiterer Schulung werden der Direktor und sein Stellvertreter voll verantwortlich sein.