Nachhaltigkeit

Dieses Holzpuzzle in Form einer Kuh besteht aus drei Teilen und ist für Kleinkinder geeignet. Die beiden äußeren Teile der Kuh sind naturbelassen hell, während der Mittelteil weinrot eingefärbt ist. Auf dem Foto ist die Kuh zusammengebaut und von der Seite zu sehen, sie schaut quasi nach links. Das Puzzle eignet sich perfekt für den Kindergarten und zum spielerischen Lernen über Landwirtschaft und Tiere.

Unterstützen Sie mit Ihrem Kauf Menschen mit Behinderung

Entdecken Sie unsere handgefertigten Holzpuzzles, hergestellt von talentierten Menschen mit Behinderungen in speziellen Werkstätten. Unsere Holzpuzzles sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, um die Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination von Kleinkindern zu fördern, sondern auch eine Möglichkeit, etwas Gutes zu tun. Jeder Kauf unterstützt die Arbeit der Werkstatt und ihrer Mitarbeiter. Wir bieten eine Vielzahl von Motiven an, von süßen Tieren bis hin zu religiösen Symbolen, alle aus hochwertigem Holz gefertigt. Bestellen Sie jetzt und entdecken Sie die Schönheit und den Wert von handgefertigten Holzpuzzles.

Dipl. Ing. Festus Imarhiagbe und HIFA-Präsident Dipl. Ing. Uwe Kraus bei der Arbeitsgruppe Donauregion Konferenz, Händeschütteln und Lächeln in die Kamera.

Konferenz der Arbeitsgemeinschaft Donauregion

Die 26. Konferenz der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Arbeitsgemeinschaft Donauregion fand mit hochkarätigen WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Ländern statt. Diskutiert wurden rechtliche Probleme, Gesundheitsrisiken durch den Einsatz von Chemie in der Agrarindustrie und die Umweltverschmutzung durch Plastik. Die HIFA wurde durch DI Festus Imarhiagbe vertreten, der über das neueste Projekt in Okigwe/Nigeria berichtete.

Logo der Landesberufsschule Mistelbach mit blau-gelber Farbgebung und der Abkürzung LBS, dem Namen der Schule und dem Buchstaben N für Niederösterreich.

Gedanken zum Projekt von Ing. Thomas Stulik

Die LBS Mistelbach in Österreich bildet nigerianische Lehrer aus und bringt praktische und theoretische Bildung zu etwa 1.000 Jugendlichen im Alter bis 16 Jahren am St. Patrick’s College in Calabar. Die Landesinnung der Spengler und andere Vertreter der Spenglerindustrie unterstützten das Projekt. Die Schüler der LBS Mistelbach sammelten Spenden, die zusammen mit anderen Unternehmen und Spenden ein nachhaltiges Schulungsprogramm in Calabar finanzierten. Trotz der Herausforderungen von Armut und Korruption wird die ordnungsgemäße Verwaltung des Projekts durch lokale Priester der römisch-katholischen Kirche überwacht und sichergestellt. Spenden über HIFA sind willkommen.