Cassava – Die Wurzel der nigerianischen Küche: Geschichte, Gerichte & Bedeutung
Cassava, auch als Maniok bekannt, ist eine der wichtigsten Grundnahrungsmittel in Nigeria sowie auch in vielen anderen tropischen Regionen.
Aber warum ist diese Wurzel so beliebt? Wie hat sie ihren Weg nach Afrika gefunden, und welche traditionellen Gerichte werden damit zubereitet?
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über Cassava – von ihrer Geschichte über ihren Anbau bis hin zu den beliebtesten nigerianischen Gerichten.
Was ist Cassava (Maniok)?
Cassava (Manihot esculenta) ist eine stärkehaltige Wurzelpflanze, die ursprünglich aus Südamerika stammt. Sie wird heute weltweit in tropischen und subtropischen Gebieten angebaut. Besonders in Westafrika hat sie eine zentrale Rolle in der Ernährung. Cassava ist widerstandsfähig gegen Trockenheit, einfach anzubauen und liefert einen hohen Ertrag – ein Hauptgrund, warum sie in Nigeria so weit verbreitet ist.
Wie kam Cassava nach Nigeria?
Cassava wurde im 16. Jahrhundert durch portugiesische Händler aus Südamerika nach Afrika gebracht. Damals war sie eine wertvolle Nahrungspflanze, die den transatlantischen Sklavenhandel überdauerte und sich rasch als wichtiger Bestandteil der afrikanischen Landwirtschaft etablierte. Heute ist Nigeria der weltweit größte Produzent von Cassava.
Warum ist Cassava in Nigeria so beliebt?
- Hohe Erträge & Anpassungsfähigkeit – Cassava wächst auch auf kargen Böden und in trockenen Klimazonen.
- Lange Haltbarkeit – Getrocknete oder verarbeitete Cassava-Produkte können lange gelagert werden.
- Vielseitigkeit in der Küche – Cassava kann gekocht, gebacken, frittiert oder zu Mehl verarbeitet werden.
- Erschwinglichkeit – Da sie lokal angebaut wird, ist sie preiswert und für viele Menschen zugänglich.
Welche Cassava-Gerichte sind typisch für Nigeria?
Cassava wird in Nigeria auf verschiedene Arten verwendet, darunter:
1. Garri – Das beliebteste Cassava-Produkt
Garri ist eine fermentierte, geröstete Form von Cassava, die in Nigeria täglich konsumiert wird. Es kann in heißem Wasser zu einer Art Brei („Eba“) verarbeitet werden, der mit Suppen wie Egusi, Ogbono oder Okra-Suppe gegessen wird.
2. Fufu – Das traditionelle Cassava-Püree
Fufu ist ein weicher, elastischer Brei, der aus Cassava (manchmal gemischt mit Yams oder Kochbananen) hergestellt wird. Er wird mit den Händen zu kleinen Bällchen geformt und mit Suppen wie Afang-Soup oder Banga-Soup gegessen.
3. Cassava-Mehl (Lafun)
Lafun ist eine getrocknete und gemahlene Form von Cassava, die ähnlich wie Fufu mit Suppen gegessen wird.
4. Cassava-Brot
Cassava-Mehl wird zunehmend als Alternative zu Weizenmehl genutzt, besonders für glutenfreies Brot und andere Backwaren.
5. Abacha – Afrikanischer Salat
Abacha, auch als „African Salad“ bekannt, ist ein traditionelles Gericht aus geschnittenen und fermentierten Cassava-Streifen. Es wird mit Palmöl, Zwiebeln, Pfeffer und manchmal mit Fisch oder Fleisch serviert.
6. Cassava-Chips & Cassava-Pudding
Cassava kann frittiert und als knusprige Chips gegessen oder als Pudding („Tapioka“) verarbeitet werden.
Wissenswertes über Cassava: Antworten auf häufige Fragen
Hier sind einige der häufigsten Fragen rund um Cassava:
1. Ist Cassava gesund?
Ja! Cassava ist reich an Kohlenhydraten, liefert Energie und enthält Ballaststoffe. Allerdings muss sie richtig verarbeitet werden, da rohe Cassava giftige Blausäureverbindungen enthält.
2. Ist Cassava glutenfrei?
Ja! Cassava ist von Natur aus glutenfrei und daher ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.
3. Wie wird Cassava zubereitet?
Cassava kann gekocht, gebraten, geröstet oder fermentiert werden. Die beliebtesten Zubereitungen sind Garri, Fufu und Cassava-Mehl.
4. Warum ist Nigeria der größte Produzent von Cassava?
Nigeria hat das ideale Klima für den Cassava-Anbau, große landwirtschaftliche Flächen und eine hohe Nachfrage nach Cassava-Produkten.
5. Was sind die Unterschiede zwischen Cassava und Yams?
Obwohl beide Wurzelgemüse sind, ist Yams eine Knolle, während Cassava eine Wurzelpflanze ist. Yams haben eine festere Textur und einen anderen Geschmack als Cassava.
Fazit: Cassava – Die vielseitige Wurzel Nigerias
Cassava ist weit mehr als nur ein Grundnahrungsmittel – die Wurzel ist ein Symbol für die nigerianische Kultur und Küche. Ob als Garri, Fufu oder Abacha zubereitet– Cassava versorgt Millionen von Menschen täglich mit Nahrung und ist aus der nigerianischen Küche nicht wegzudenken.
Fotos: Dreampictures Photography
Karlheinz Wachsenegger
Professional Photographer from the Baden District, Lower Austria